Lehrgang Öffentliches Recht und Verwaltungsrecht 2023
Geomatik und Landmanagement befassen sich mit der Sicherung des privaten Grundeigentums. Geometer dienen dem Grundbuch, aber auch weiteren staatlichen Stellen. Sie unterstützen die rechtmässige Führung der Register und Kataster, mit den privaten und öffentlichrechtlichen Rechte und Lasten. Sie werden zudem auch für die Georeferenzierungen oder zur Baukontrolle beigezogen und dienen damit dem öffentlichen Verwaltungsrecht. Geomatik-Fachleute müssen die Verwaltungsabläufe kennen und den Handlungsumfang der Verwaltungsverantwortlichen einschätzen können.
Daten und Zeit
22.04.2023, 00:00 Uhr - 06.07.2023, 00:00 Uhr
Dauer
Ort
Hotel Olten in Olten
Zielsetzung
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Kursteilnehmenden:
Die Zuständigkeiten im schweizerischen Bundesstaat sowie das Zusammenspiel und die
gegenseitige Kontrolle der Staatsgewalten erklären
bestimmen, wann Handlungen des Staates im öffentlichen oder im privaten Interesse erfolgen
und worin die Konsequenzen bestehen
Eigentums- und Nutzungsrechte öffentlicher Sachen zuordnen
Die verschiedenen Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Geometers als Angestellter,
als Auftragnehmer oder als Nachführungsverantwortlicher beschreiben
Erkennen, wann der Staat für Fehler seiner Angestellten (fehlerhafte Vermessungsergebnisse,
Informationen oder Daten) einstehen muss
Die Verfahrensabläufe im Kanton und bis zum Bundesgericht in groben Zügen erklären
Sprache
Anbieter
Kapellenstrasse 14
3011 Bern
infotest@igs-ch.ch
https://www.igs-ch.ch/de/index.html