27.07.2023

IGS Information 9/2023

In dieser Ausgabe

 

Convention collective nationale de travail– Sondage sur les indemnités pour les heures supplémentaires

Chaque année, une discussion sur la convention collective nationale de travail en vigueur (lien) a lieu en automne.

 

L’automne dernier, la discussion a porté sur la mise en œuvre de l’article 8, paragraphe 8, et de l’article 9, paragraphe 5. L’art. 8, paragraphe 8, règle l’indemnisation des heures supplémentaires à la fin du contrat individuel de travail ; l’art. 9, paragraphe 5, celle du temps de travail excessif à la fin de l’année.

 

La convention ne prévoit pas de majoration en cas d'heures supplémentaires à la fin du contrat individuel de travail.

En cas de temps de travail excessif, un supplément de 25% est prévu ("sauf accord contraire").

 

Afin de préparer la prochaine réunion d’automne, IGS souhaite savoir comment sont gérées les majorations d’heures supplémentaires et de temps de travail excessif.  

 

Les membres sont invités à répondre aux questions suivantes en remplissant le sondage jusqu’au 25 août 2023 (lien) :

 

  • Question 1 :
    S’il y a des heures supplémentaires à la fin de la relation de travail, sont-elles payées
    - sans majoration ou
    - avec majoration ?
  • Question 2 :
    S’il y a du temps de travail excessif à la fin de l’année civile, celles-ci sont-elles payées
    - sans majoration ou
    - avec majoration ?

 

Les membres dans un canton avec une convention générale, comme dans le canton de Vaud, ne sont pas tenus de remplir le sondage.

 

Kommission für Qualitätssicherung – eidgenössischer Fachausweis Geomatiker/-in (uniquement en allemand)

Die Kommission für Qualitätssicherung (QSK, Link) ist verantwortlich für alle fachlichen und organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Erteilung des Fachausweises für Geomatiktechnikerinnen und Geomatiktechniker.

 

Romano Hoffmann und Silvain Pittet vertreten die Bildungsinteressen der IGS in der QSK.

 

Romano Hoffmann hat sich entschieden, nach 10 Jahren Engagement zurückzutreten. Seine Suche nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger führte noch zu keinem positiven Ergebnis.

 

Sein persönliches Fazit zu seinem Engagement in der QSK:
  • Einsatz für eine attraktive Weiterbildung
  • gutes Netzwerk zu Fachleuten aus allen Regionen der Schweiz und aus diversen Organisationen sowie Fachgebieten
  • spannende, innovative Abschlussarbeiten der Kandidateninnen und Kandidaten
Das Wichtigste zur Arbeit in und mit der QSK:

Aufgaben QSK

  • Durchführung der Abschlussprüfung «Geomatiktechniker/-in», zwei Prüfungssessionen jährlich
  • Definition der Ausbildungsinhalte für die Weiterbildung «Geomatiktechniker/-in»
  • Aufsicht über die Schule(n), welche diese Ausbildung anbieten 

Organisation QSK

  • Die Abschlussprüfung wird vollständig über ein Web-Portal abgewickelt, welches eine sehr effiziente Bearbeitung erlaubt
  • Die QSK ist ein äusserst gut funktionierendes, lustiges Team; die Arbeit und Anlässe machen immer sehr Spass
  • Das Team ist paritätisch zusammengesetzt, was im «Alltag» jedoch nicht spürbar ist. Alle arbeiten für das Ziel einer attraktiven Weiterbildung konstruktiv zusammen.
Einsatz während des Jahres
  • Jedes QSK-Mitglied beaufsichtigt (je nach Anzahl Kandidierenden) 2 – 4 Projektarbeiten je Session:
    - Während der Arbeit gibt es nur wenig Aufwand (mehrere kleine Arbeiten von jeweils ca. 0.5 – 1h verteilt über 3 Monate)
    - Abschlussprüfung (1.5h / Arbeit) in Zürich (bei vielen Arbeiten verteilt auf 2 aufeinanderfolgende Tage)
    - Notenkonferenz und QSK-Sitzung (4h) direkt im Anschluss an die letzten Prüfungen
  • 2-tägige Klausurtagung zur Bearbeitung von Projekten (z.B. Revision Prüfungsordnung, Revision Ausbildungsinhalte, Optimierung Prozesse, etc.) und zur Teambildung
  • Freigabe Modulprüfungen (ca. 1h / Prüfung; ca. 2-4 Prüfungen aufs ganze Jahr verteilt)
  • Weitere eher kleinere Arbeiten gemäss Aufgabenteilung innerhalb der QSK
Aufwand und Entschädigung
  • Total ca. 60 – 70h Aufwand / Jahr; gut flexibel planbar
  • Der Aufwand wird gemäss den Ansätzen der IGS entschädigt

 

Sind Sie interessiert?

Auf eine Rückmeldung freuen sich Romano Hofmann (Mail) oder die Geschäftsstelle (Mail).

 

Association Suisse pour l’Exploitation Géomatique des Drones

Le projet initié par IGS pour empêcher le « grounding » des drones a bien démarré son autonomie :

  • L’Association Suisse pour l’Exploitation Géomatique des Drones compte actuellement 140 membres.
  • 2 des 5 formations spécifiques aux opérations ont eu lieu. 50 pilotes de drones remplissent ainsi les conditions pour placer leurs avis de vol.
  • L’application « Avis de vol » (Unmanned Flight Monitoring System, UFMS) peut être testée par les personnes ayant suivi les formations spécifiques aux opérations. Les dernières modifications sont encore en cours. Aucun obstacle ne s’oppose pour l’instant à une mise en service opérationnelle à partir du 1er septembre 2023.

Plus d’informations -> www.asegd.ch

 

 

 

Sie finden uns auch auf unserem LinkedIn-Account