02.02.2018

Mitteilung des Präsidenten 1/2018

 

Sehr geehrte Damen und Herren

Mit unserem Newsletter werden Sie als Partnerorganisation und wichtige Person aus unserem Netzwerk über laufende Projekte und Aktivitäten der IGS informiert.

Die fortlaufende Weiterbildung geniesst in unserer Branche seit je her einen besonderen Stellenwert. Mit der Einführung des Fortbildungscontrollings durch das neue Weiterbildungsreglement der Eidgenössischen Kommission für Ingenieur-Geometerinnen und Ingenieur-Geometer, gehen wir mit unseren Weiterbildungsangeboten mit gutem Beispiel voran und stellen den Teilnehmenden für die besuchten Weiterbildungen einen Bildungspass aus.

Daher widmen wir die erste Ausgabe den bereits bekannten IGS Bildungsangeboten im ersten Halbjahr 2018. Wir sind bestrebt, ein breites, auf die Bedürfnisse der unserer Branche abgestimmte Bildungsangebote anzubieten. Wir freuen uns, Ihnen auch den GEOSummit 2018 vorzustellen, an welchem wir durch unsere Mitgliedschaft tatkräftig mitwirken. 

Eine gefreute Lektüre wünscht

Thomas Frick
thomas.frick@igs-ch.ch

ALLE unsere Weiterbildungsangebote 2018 sowie die Workshops/Kongresstage des GEOSummit 2018 sind übrigens von der Geometerkommission Fortbildungen für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer im Rahmen ihrer Berufspflichten (Art. 22, GeomV) anerkannt.

 

 

Feierabendseminar innovative & agile Unternehmungen schaffen, 22. Februar 2018

"Wie schaffen wir gute Voraussetzungen für innovative und agile Unternehmungen im digitalen Zeitalter?"

Das ist das Thema des Feierabendsseminars vom 22.02.2018 im Hotel Arte in Olten.

Im Seminar geht es darum, die Teilnehmenden für die Herausforderungen der Digitalisierung und des Innovationsmanagements zu sensibilisieren, sie ermutigen, das Potenzial der Mitarbeitenden für Veränderungen / mehr Agilität zu erkennen und zu nutzen sowie konkrete Handlungsvorschläge aus der Praxis für die Praxis zu präsentieren.

⇒ reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz

 

Lehrgang Rechtsgrundlagen Geomatik & Landmanagement, März-Mai 2018

Im Umfeld Geomatik und Landmanagement sind praxisnahe, aktuelle Grundlagen im Grundbuch- und Vermessungsrecht, im Geoinformationsrecht (ÖREB-Kataster) sowie im Bau-, Planungs- und Meliorationsrecht (Landmanagement) die Basis um erfolgreich einen Betrieb zu führen. Das 6-tägige managementorientierte Modul vermittelt die aktuellen Rechtsgrundlagen zu diesen Themen, stellt die neueste Rechtsprechung dar und zeigt die Entwicklung und Umsetzung der Rechtsbereiche auf.

Die Kursteilnehmenden können vor Kursbeginn spezielle Themen aus Ihrem Arbeitsalltag schriftlich ankündigen.

Der Kurs wird ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt.

⇒ Mehr Informationen

⇒ jetzt anmelden

 

Lehrgang Unternehmensführung, März - Mai 2018

Der Lehrgang richtet sich an Unternehmensgründer, Betriebsinhaber und leitende Mitarbeitende, die im Betriebsumfeld Geomatik und Landmanagement tätig sind und mit praxisnahem Grundwissen die Basis für das erfolgreiche Führen eines Betriebes schaffen wollen.

Der Lehrgang empfiehlt sich auch für Kandidatinnen und Kandidaten des Staatsexamens zum Erwerb des Geometer-Patents als Prüfungsvorbereitung für die Disziplin Unternehmensführung.  

Dieser 6-tägige managementorientierte Lehrgang vermittelt Grundverständnis von bewährten, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

⇒ melden Sie sich jetzt an

 

GEOSummit 2018 5.-7. Juni 2018

Der GEOSummit steht unter dem mehrjährigen Motto „Lösungen für eine Welt im Wandel“. Bevölkerungswachstum, steigender Raum- und Energiebedarf und zunehmende Mobilität sind grosse gesellschaftliche Herausforderungen. In unserer komplexen und schnelllebigen Welt müssen wir alle – egal ob in der Privatwirtschaft, Verwaltung oder Bildungsinstitution tätig – uns mit raschen Veränderungen auseinandersetzen, zukünftige Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen versuchen und vorausschauend handeln. Innovatives Denken und Handeln ist entscheidend.

Der neu gegründete Verein, in welchem wir Mitglied sind, das OK und die neue Geschäftsstelle sind äusserst bestrebt, den GEOSummit 2018 so attraktiv und diversifiziert wie möglich zu gestalten. Ziel ist, mit dem neuen Konzept ein möglichst breites Publikum innerhalb und ausserhalb der traditionellen Geomatik-/ Geoinformatikdisziplinen anzusprechen

Themen wie BIM, SmartCity, OpenData, 3D, Augmented Reality, Virtual Reality, Geolokalisierung, ÖREB, Leadership im Change, Nachwuchsförderung werden behandelt.

⇒ Schauen Sie auf der Website für detaillierte Informationen vorbei und melden Sie sich an!

 

Seminar öffentliches Recht und Verwaltungsrecht, Juni 2018

Das Seminar richtet sich an Betriebsinhaber und leitende Mitarbeitende aus der Privatwirtschaft (IGS-Büros, Notariate), aber auch an Personen aus der öffentlichen Verwaltung im Bereich Geomatik, Raumplanung und Landmanagement, Geomatikingenieurinnen und Geomatikingenieure in Vorbereitung auf das Staatsexamen für den Erwerb des Patents als Ingenieur-Geometerin oder –Geometer, Nachführungsgeometer als frei Schaffende oder als Angestellte der öffentlichen Hand (mit und ohne hoheitliche Befugnisse).

Das zweitägige Seminar findet im Juni 2018 statt.

⇒ Weitere Informationen

⇒ Anmeldung

 

Séminaire 5à7 Droit des poursuites, 14 mars 2018 (momentan nur französisch)

Dans le cadre de ses séminaires 5à7, IGS propose d'aborder un thème avec lequel nous ne sommes pas encore très à l'aise: les poursuites.

Le contenu du séminaire 5à7:

  • Les modes de poursuite
  • Le for de la poursuite
  • La poursuite préalable
  • La mainlevée de l’opposition
  • La continuation de la poursuite
  • Les mesures conservatoires
  • L’acte de défaut de biens

Le séminaire aura lieu le 14 mars 2018 de 16 h à 18 h 30 au Centre Patronal à Paudex et sera suivi, comme à l'accoutumée, d'un apéritif dinatoire.

Nous nous réjouissons d'ores et déjà de vous revoir à cette occasion.